more.Dienstserver
Der Dienstserver übernimmt die Schnittstellen zu Fremd-Systemen und zu more.Web. Durch die klare Trennung zum more.Client, bleibt die Software schlank und nachhaltig.
Beschreibung
Spezifikationen
| Jobserver: | Berechnung - Kontrolle von Daten |
| Aufruf von Batchdateien | |
| Generierung von Reports | |
| Import und Export von Daten | |
| Import und Export von Daten mit der more.WEB-Datenbank | |
| E-Mail-Versand | |
| Dokumentenserver: | Überwachung von definierten Ordnern |
| Anlage von Dokumenten (Link auf Filesystem oder Upload in die ORACLE-DB) | |
| Zuordnung zu more.Objekten (z.B. Angebote) über SQL-Makros | |
| Wartung Änderungsdatum und Dateigrößen | |
| Historisierung von Dokumenten | |
| Verschieben/Umbennen von Dokumenten im Filesystem | |
| Exchangeschnittstelle: | Anlage/Wartung von Kontakten auf Basis von Adressen und Personen |
| Synchronisation von Terminen | |
| Synchronisation von Aufgaben | |
| Wartung Abwesenheitsassistent | |
| Überwachung von E-Mail-Postfächern und Anlage von Aktivitäten oder Aufgaben | |
| TK-Server: | Start ausgehender Telefonate |
| Analyse eingehender Telefonate (Adressen und Personenermittlung) | |
| Automatische Weiterleitung an relevanten und verfügbaren Mitarbeiter laut Kundendefinition | |
| Überwachung von TAPI-Nachrichten inkl. LOG aller relevanten Nachrichten in der ORACLE-DB | |
| Reportserver: | Generierung von Reports mittels BIRT-Engine |
| Sonstiges: | Generierung von QR-Code |
| Signaturserver für Registrierkassenverordnung | |
| Installation: | Setup für Datenbankverbindung (=ORACLE-Instant-Client) |
| Betriebssysteme: | WINDOWS 7 (32-Bit und 64-Bit) |
| WINDOWS 8 (32-Bit und 64-Bit) | |
| WINDOWS 10 (32-Bit und 64-Bit) | |
| WINDOWS 2008-Server (32-Bit und 64-Bit) | |
| WINDOWS 2011-Server (32-Bit und 64-Bit) | |
| WINDOWS 2012-Server (32-Bit und 64-Bit) | |
| WINDOWS 2016-Server (32-Bit und 64-Bit) |
